TICKETS

+43 676 / 724 49 49

(werktags 10:00-18:00, An Spieltagen von 14:00 - eine Stunde vor Vorstellungsbeginn)

karten(at)sellawie.at

oder in folgender Vorverkaufsstelle:

 

Firma
GABLONZER

Neugablonz 10b

4470 Enns
Mo - Do: 09:00 - 16:00
Fr: 09:00 - 12:30

NUR BARZAHLUNG MÖGLICH

 

Bürgerservicestelle

Stadtgemeinde Enns

Hauptplatz 11

4470 Enns

Mo - Mi, Fr: 07:30 - 12:30

Do: 07:30 - 18:00

NUR BARZAHLUNG MÖGLICH

 

Informationen & Online Reservierung

 

 

 

SPIELORT
Kellergewölbe Schloss Ennsegg

Schlossgasse 4

4470 Enns

Details & Karte

 

Aktuelles Programm

Die Geschichten von Alice im Wunderland

Sujet: Sabine Wimmer
Sujet: Sabine Wimmer

Alice ist eine Träumerin. Aber ist das nun ein Traum, oder ist sie tatsächlich im Wunderland? Läuft da tatsächlich ein Kaninchen mit einer Uhr durch ihren Garten? Gemeinsam mit Alice kannst du wundersame Wesen und Abenteuer erleben.

Das Stück ist für Kinder ab ca. 3 Jahre geeignet.

SPIELTERMINE:

Samstag, 15.März - 16:00 Uhr

Sonntag, 16.März - 16:00 Uhr
-----------------------------------------------

Samstag, 22.März - 16:00 Uhr

        Sonntag, 23.März - 16:00 Uhr

-----------------------------------------------

Samstag, 29.März - 16:00 Uhr

Sonntag, 30.März- 16:00 Uhr

DARSTELLER:

Erzähler - Thomas Wimmer

Alice - Viktoria Rauchenberger

Kaninchen mit Uhr - Sabine Wimmer

Herzkönigin - Elisabeth Köck

Herzbube - Barbara Wimmer

Blaue Raupe - Anna Mitis

Hutmacher - Daniel Praus

Maus - Katharina Lintner

Kaninchen auf Teegesellschaft - Sara Rittberger

Spielkarte 1 - Magdalena Lintner

Spielkarte 2 - Verena Wagner

Spielkarte 3 - Sara Rittberger

Falsche Schildkröte - Antonietta Hintringer

Dideldum - Katharina Lintner

Dideldei - Doris Linninger

 

Band  - Anna Salomon

          - Ulrike Prinz

                  - Hannes Mitter

                  - Denise Ebner

                  - Michael Krauthaufer

                  - Yvonne Huber

KREATIVTEAM:

Regie - Karin Schürausz

Produktionsleitung - Thomas Zimmermann

technische Leitung - Thomas Zimmermann

musikalische Leitung - Elisabeth Köck

Tanzchoreographie - Anna Wirth, Tamara Ebenhofer

Kostüme - Susanna Wimmer

Ausstattung - Gerhard Schürausz, Karin Schürausz

Bühnenkonzept - Gerhard Schürausz

Lichtdesign - Thomas Zimmermann

Technik - Simon Schröck

Bühnenbau - Gerhard Schürausz, Thomas Zimmermann, Rolf Salomon, Michael Gaßner, Manuel Steiner

Bühnenmalerei - Sabine Wimmer, Crew Theater Sellawie

Grafik und Fotos - Elisabeth Lintner

Kulinarik - Gudrun Pernull, Karin Schürausz, Crew Theater Sellawie

Öffentlichkeitsarbeit - Barbara Wimmer

Abendspielleitung -  Gerhard Schürausz, Karin Schürausz

Abendkasse, Kartenvorverkauf - Elisabeth Lintner

PREISE:

Kinder (unter 15 Jahren): 10€

Ennser Pensionisten: 16,50€

Schüler, Studenten, Senioren, Präsenz-/Zivildiener, OÖN-Card Inhaber: 20€

Normalpreis: 22€

 

A tribute to Reinhard Mey 12.09.2024 19:30

Katja Jedlicka
Katja Jedlicka

Michael Jedlička und seine vierköpfige Band, featuring Johannes Grill (Gitarre und Arrangements), Martin Haydn (Akkordeon und Keyboard) und Andy Fried (Drums), präsentieren ein neues Programm mit Liedern des genialen deutschen Liedermachers Reinhard Mey. Seine Musik ist Teil des deutschsprachigen Kulturguts und zieht generationsübergreifend Publikum an. In Österreich wurde sein Werk bislang zu wenig gewürdigt – das wird sich jetzt ändern.

 

Jedlička und seine Musiker möchten die melancholischen, witzigen und kritischen Texte Meys in einer ansprechenden musikalischen Erzählform präsentieren. Im Fokus steht die Botschaft von „Glaube, Liebe, Hoffnung“, die in seinen Songs mitschwingt.

Preise:

   Normal: 29,00€
   Ermäßigt: 25,00€

   Ennser Senioren: 21,50€

Konzert Michael Jedlička & Band 13.09.2025 19:30

"Baby Boomer vs. Millennial – Zwei Generationen, eine Leidenschaft“

Katja Jedlicka
Katja Jedlicka

"Baby Boomer vs. Millennial – Zwei Generationen, eine Leidenschaft“ ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die musikalischen Welten der Baby Boomer und der Millennials auf humorvolle, aber auch tiefgründige Weise miteinander in Einklang bringt. Zwei Generationen treffen aufeinander – die eine geprägt von den Klassikern des 20. Jahrhunderts, die andere von den modernen Klängen der Gegenwart.
Mit einer Mischung aus klassischen Hits und modernen Songs wird der Generationenkonflikt auf eine unterhaltsame Weise thematisiert.
Beide Generationen – Baby Boomer und Millennials – haben ihre eigenen Musikwelten, aber am Ende des Tages verbindet sie eines: die Leidenschaft zur Musik.

Preise:

   Normal: 29,00€
   Ermäßigt: 25,00€

   Ennser Senioren: 21,50€