Ein-Personen-Stück von Carl Merz und Helmut Qualtinger, Regie Heinz-Arthur Boltuch, Schauspiel Thomas Zimmermann.
Herr Karl erzählt dem Publikum über sein Leben vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zu den 1950er Jahren.
23.04. bis 07.05.2022
Pressestimmen zu "Der Herr Karl":
Auszug aus der Kritik im "Volksblatt" vom 26.04.2022 von Eva Hammer:
"Es ist gerade seine Harmlosigkeit, die Thomas Zimmermann aus dem Schatten des übermächtigen Helmut Qualtinger treten lässt. ..."
"... Im Unterschied zu Qualtingers proletoid angelegtem Ungustl gibt er (Ann. Thomas Zimmermann) einen bieder präpotenten Duckmäuser, der besserwisserisch sein Gehabe quer durch die Geschichte
als das einzig Richtige einer fiktiven künftigen Generation aufs Auge drückt. ..."
"... könnte als wirkliche Unsicherheit durchgehen, wäre da nicht das dreckige Grinsen wenn er (Ann. Herr Karl) über seine drei Ehefrauen herzieht, sexistischer Frauenverächter, der sich zugleich devot vor der imaginären Chefin duckt. ..."
"... Bloßgestellt und aufgeblättert fühlten sich jene, die gerade ihre ganze Kraft ins Vergessen und Verdrängen steckten. ..."
"... Das im Original aus 1961 stammende Spiegelbild der Gesellschaft schaut heute nicht minder unschön aus, ..."
Der Brandner Kasper
Ab 21.10.2022 spielen wir im Theater Sellawie "Der Brandner Kasper".
Adventzeit Winter und andere Geschichten
Sa., 26.11. um 20:00 und So., 27.11.2022 um 17:00
Eine musikalische Reise durch die kalte Jahreszeit. Stimmige Musik zum Thema Advent, in bekannten und in eigenen, neuen Arrangements. Lieder zum Mitsingen, Gedichte und Texte, teilweise szenisch umgesetzt, humorvoll und „eiwendig“!