Herbert Walzl
verstorben
* 12.11.1958 - † 10.09.2022
Schauspielausbildung über die Paritätische Prüfungskommission
Regisseur, Produktionsleiter und künstlerischer Leiter mehrerer Theatergruppen; Leiter zahlreicher Workshops und Seminare im Bereich Schauspiel, Sprechtechnik und Gruppendynamik. Bühnenautor und Neubearbeitung von traditionellen Theatertexten wie "Die lustigen Weiber von Windsor", "Die kleine Meerjungfrau", u.a
Gründer des Theater Sellawie
Vorstandsmitglied des Kunstvereins "stromauf", St. Nikola und künstlerischer Leiter
Langjähriges Ensemble und Vorstandsmitglied des "Theater im Hof", Enns
NACHRUF
Erschüttert und mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Walzl, der am 10.09.2022 von uns gegangen ist.
Als Gründer des Theater Sellawie ist es ihm zu verdanken, dass es uns überhaupt gibt. Er baute das Theater Sellawie auf und war von 2004 bis 2018 unser Obmann. Bis zuletzt war er Ehrenmitglied unseres Vereins, den er immer im Herzen trug. Herbert widmete sein Leben dem Theater und als Schauspieler und Regisseur lehrte er uns das Schauspiel lieben, indem er seine eigene Passion mit uns teilte. Wir alle durften von ihm lernen und mit ihm gemeinsam in die fantastischsten Welten eintauchen, die er für die Bühne erdachte. Zahllose Produktionen stammten aus Herberts Feder und wurden unter seiner Regie im Theater Sellawie aufgeführt - darunter die Nibelungensage in ihren zwei Teilen, Volpone, 2. Stock, Tür 7, zahlreiche bezaubernde Märchen, die er besonders liebte und viele, viele mehr. Vor allem war Herbert jedoch unser guter Freund, der uns immer zur Seite stand, uns tatkräftig unterstützte, wo er nur konnte und immer ein offenes Ohr für uns hatte. Er hat viele von uns zum Theater geführt und nur durch ihn sind wir heute das, was wir sind.
Lieber Herbert, wir danken dir von ganzem Herzen für all die gemeinsame Zeit, die Freude am Spiel, all die Augen, die du zum Strahlen gebracht hast, deine Hingabe an das Theater und für alles, was wir von dir lernen durften. Dein Ableben reißt ein Loch in unsere Mitte, aber wir sind dankbar, dass wir ein Stück deines Weges mit dir gehen durften.
Toi, toi, toi für deinen ewigen Weg. Wir wissen, du bist nicht fort, du gehst nur schon einmal auf Position.